Zum Inhalt springen

Warum die Nutzung einer Boje beim Tauchen so wichtig ist

Die Boje – genauer gesagt die Delayed Surface Marker Buoy (DSMB) – gehört zur Grundausstattung jedes verantwortungsvollen Tauchers. Doch warum ist sie eigentlich so wichtig, und warum sollte jede Taucherin und jeder Taucher wissen, wie man sie richtig benutzt?


Sichtbarkeit rettet Leben


In vielen Gewässern – ob See, Meer oder Fluss – ist die Oberfläche selten so ruhig, dass ein auftauchender Taucher sofort gesehen wird. Wellen, Strömung, Bootsverkehr oder schlicht die Entfernung zur Einstiegsstelle machen es fast unmöglich, ohne Signalmittel zuverlässig erkannt zu werden.


Die DSMB macht dich sichtbar – genau da, wo du auftauchst.


Egal ob du dich beim Tauchgang weiter vom Boot entfernt hast, ein Sicherheitsstopp bevorsteht oder du mitten im offenen Wasser aufsteigst: Mit einer gut gesetzten DSMB wissen alle Beteiligten, wo du bist.


Sicherheit bei Strömung und im offenen Wasser


Gerade bei Tauchgängen:

• mit Strömung,

• im Meer oder

• abseits fester Einstiegsstellen


ist die Boje ein unverzichtbares Sicherheitsmittel. Sie markiert deine Position an der Oberfläche frühzeitig – lange bevor du tatsächlich auftauchst. So kann dich das Bootsteam verfolgen, einsammeln oder auf dich reagieren.


Kommunikation durch Farben und Technik


Auch die Farbe und Art der Boje kann eine wichtige Rolle spielen:

• Rot / Orange = Standard-DSMB, signalisiert normale Position.

• Gelb = wird meist als „Notfallboje“ verwendet (z. B. wenn der Buddy fehlt oder zusätzliche Hilfe benötigt wird).


Einige DSMBs verfügen zusätzlich über:

• integrierte Pfeifen oder Blinklichter,

• Halterungen für Wetnotes oder Knicklichter,

• Schnellfüllsysteme (Inflator-Anschluss oder Oral-Inflation).


Richtig setzen will geübt sein


Das Setzen der DSMB – besonders unter Wasser – ist eine Fähigkeit, die geübt sein will. Fehler beim Aufblasen oder bei der Handhabung der Spool oder Rolle können schnell zu:

• unkontrolliertem Aufstieg,

• Verheddern in der Leine oder

• Verlust der Boje führen.


Daher unser Tipp:


Trainiere das Setzen regelmäßig, am besten unter realistischen Bedingungen.


Fazit: Eine kleine Boje mit großer Wirkung


Die DSMB ist kein „Nice-to-have“, sondern ein essenzieller Teil deiner Sicherheitsausrüstung. Sie erhöht die Sichtbarkeit, ermöglicht Kommunikation, erleichtert die Orientierung für dein Team – und kann im Ernstfall den Unterschied machen.



Checkliste: Hast du deine DSMB dabei?

• DSMB in leuchtender Farbe -> Hier bei uns im Shop: Orange, Gelb

• Spool oder Reel in funktionsfähigem Zustand -> Hier bei uns im Shop: 30m Spool

• Praktisches Training zum Setzen unter Wasser

• Verständigung mit dem Buddy über Bojensignale



Taucher Nordhessen – Sichtbar. Sicher. Souverän.

👉 In unseren PADI Spezialkurs DSMB Diver lernst du alles über richtiges Setzen, sichere Anwendung und Bojen-Signalkommunikation unter realen Bedingungen.

Warum Erste Hilfe (EFR) für Taucher unverzichtbar ist