Zum Inhalt springen

Unsere Ausbildungsanlage am Singliser See

Der Singliser See in Borken (Hessen) ist unser offizielles Ausbildungsgewässer – direkt in Zusammenarbeit mit der Stadt Borken, die Eigentümerin des Sees ist. Taucher Nordhessen ist hier der offizielle Ansprechpartner und sorgt für professionelle Organisation, Sicherheit und optimale Rahmenbedingungen für alle Taucher aus ganz Deutschland.

Perfekte Bedingungen für die Tauchausbildung

Der Singliser See ist speziell für die Tauchausbildung vorbereitet. Egal, ob du mit dem PADI Open Water Diver Kurs (OWD) in die faszinierende Unterwasserwelt einsteigst, deine Kenntnisse im Advanced Open Water Diver oder Rescue Diver vertiefst oder den Weg zum Profi mit dem PADI Divemaster, Instructor Development Course (IDC) und der PADI Instructor Examination (IE) gehst – hier findest du die besten Voraussetzungen.

Highlights im Singliser See

  • Mehrere Übungsplattformen in unterschiedlichen Tiefen
  • Vollständige Leinenführung für Orientierung und Sicherheit
  • Spannende Trainings-Stationen wie der Tarrierwürfel zur Perfektionierung deiner Tarierung
  • Weitere Überraschungen unter Wasser, die jede Ausbildung abwechslungsreich machen

Komfort und Sicherheit an Land

Nicht nur unter Wasser bietet der Singliser See ideale Trainingsmöglichkeiten. Auch an Land ist alles auf Taucher ausgelegt:

  • Anrödeltische für bequeme Vorbereitung
  • Wegweiser für schnelle Orientierung
  • Ein klares Regelwerk für die ausgewiesene Taucherzone, das Sicherheit und Rücksichtnahme gewährleistet

Für alle Taucher – egal welcher Verband

Ob PADI, SSI, CMAS oder IANTD – am Singliser See findet jeder Taucher optimale Bedingungen für Training und Freizeit. Unsere Anlage ist auf die Bedürfnisse von Einsteigern, Fortgeschrittenen und Tauchprofis gleichermaßen ausgerichtet.

Offizielles Regelwerk für Taucher am Singliser See

Der Singliser See unterliegt einem offiziellen Regelwerk, das gemeinsam von der Stadt Borken (Eigentümerin des Sees) und Taucher Nordhessen (offizieller Ansprechpartner und Betreiber der Ausbildungsanlage) erstellt wurde.

Dieses Regelwerk ist für alle Taucher verbindlich und dient der Sicherheit, dem Schutz der Umwelt und der Wahrung der einzigartigen Ausbildungsbedingungen im See. Jeder Taucher – unabhängig vom Verband – ist verpflichtet, sich an diese Vorgaben zu halten.

👉 Lade dir hier das vollständige Regelwerk des Singliser See als PDF herunter.

Was Dich im Singliser See erwartet

Unsere Ausbildungsanlage

Direkt am Singliser See findest du unser offizielles Ausbildungsschild von Taucher Nordhessen. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Regelwerk für die Taucherzone, Sicherheitshinweise und Orientierung für Schüler und Profis. Damit weiß jeder Taucher, egal ob von PADI, SSI oder CMAS, sofort, wie die Tauchgänge organisiert sind.

Anrödeltisch

  Direkt am einzigen Einstieg des Singliser Sees steht ein Anrödeltisch für Taucher bereit. Dieser erleichtert das Vorbereiten der Ausrüstung, sorgt für mehr Komfort und Ordnung vor dem Tauchgang. Gerade bei Tauchausbildungen vom PADI Open Water Diver bis zum Instructor Development Course (IDC) ist ein strukturierter Start entscheidend – so beginnt jeder Tauchgang entspannt und professionell.

Unterwasserkarten

Unsere Unterwasserkarten des Singliser Sees helfen dir, dich schnell zu orientieren. Sie zeigen dir den Verlauf der Leinenführungen, Plattformen in verschiedenen Tiefen und spannende Highlights wie den Tarrierwürfel. Besonders für Tauchschüler und Divemaster in Ausbildung sind diese Karten ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Navigation und Orientierung zu trainieren.

Tarrierwürfel

Ein echtes Highlight im Singliser See ist unser Tarrierwürfel. Dieses einzigartige Trainingsobjekt wurde speziell entwickelt, um die Tarierung zu perfektionieren – eine der wichtigsten Fähigkeiten jedes Tauchers. Ob du dich gerade im PADI Advanced Open Water Diver Kurs befindest oder Profi werden willst – hier kannst du deine Tarierung spielerisch und effektiv trainieren.

Plattformen unter Wasser

Im See sind aktuell 3 Plattformen in unterschiedlichen Tiefen installiert. Diese bieten ideale Trainingsmöglichkeiten für Skills, Notfallübungen und Ausbildungseinheiten. Von den ersten Übungen im PADI OWD Kurs bis hin zur Instructor Examination (IE) – die Plattformen sind das Herzstück der Ausbildung im Singliser See.

Ausgeleinte Rundum-Kurse unter Wasser

Für maximale Sicherheit und Orientierung gibt es im Singliser See eine komplette Leinenführung mit Rundum-Kursen. Diese ermöglichen es, verschiedene Tiefenstufen gezielt zu erkunden, Übungen sicher zu absolvieren und gleichzeitig die Orientierung zu behalten. Besonders für technische Tauchausbildung, IDC-Kandidaten und erfahrene Taucher bieten die Leinen eine klare Struktur für kontrollierte Trainingsgänge.

Der Singliser See – Die Karibik Nordhessens

Der Singliser See in Borken (Hessen) ist weit über die Region hinaus bekannt und wird nicht umsonst liebevoll die „Karibik Nordhessens“ genannt. Mit seinem klaren Wasser, den hellen Uferbereichen und den idealen Bedingungen für Taucher, Schwimmer und Wassersportler vermittelt der See echtes Urlaubsfeeling mitten in Deutschland.

Gerade für Taucher bietet der Singliser See einzigartige Voraussetzungen: Von Übungsplattformen in unterschiedlichen Tiefen über eine komplette Leinenführung bis hin zu spannenden Unterwasser-Highlights wie dem Tarrierwürfel. Diese perfekt vorbereitete Infrastruktur macht den See zu einem der besten Ausbildungsgewässer in ganz Hessen.

Ein besonderes Highlight ist die Sichtweite: Unter optimalen Bedingungen kann sie im Singliser See 30 Meter und mehr betragen – ein Wert, der sonst fast nur in tropischen Gewässern erreicht wird. Diese Klarheit des Wassers verstärkt den Eindruck, tatsächlich in der Karibik zu tauchen, und macht jeden Tauchgang zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ob du deine ersten Atemzüge unter Wasser im PADI Open Water Diver Kurs machst, dich zum Divemaster weiterentwickelst oder den Schritt ins Profi-Level mit dem Instructor Development Course (IDC) wagst – im Singliser See erwarten dich optimale Bedingungen und echtes Karibik-Feeling mitten in Nordhessen.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du einige häufig gestellte Fragen zu unserer Ausbildungsanlage am Singliser See.

Der Singliser See in Borken (Hessen) hat seinen Spitznamen „Karibik Nordhessens“ durch das besonders klare Wasser und die außergewöhnlich gute Sichtweite verdient. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu 30 Meter Sicht möglich – ein Erlebnis, das sonst fast nur in tropischen Tauchrevieren zu finden ist.

Am Singliser See finden alle PADI Tauchkurse von Einsteiger bis Profi statt. Dazu gehören der PADI Open Water Diver (OWD), Advanced Open Water Diver, Rescue Diver, der PADI Divemaster sowie der Instructor Development Course (IDC) und die Instructor Examination (IE). Damit ist der See die Top-Adresse für Tauchausbildung in Hessen. n.

Ja, der See ist perfekt für die Ausbildung vorbereitet. Taucher finden hier Plattformen in unterschiedlichen Tiefen, eine vollständige Leinenführung, den einzigartigen Tarrierwürfel sowie weitere spannende Highlights. Diese Infrastruktur macht den Singliser See zu einem der besten Tauchgewässer in Deutschland.

Natürlich. Egal ob PADI, SSI, CMAS, IANTD oder ein anderer Verband – der See bietet allen Tauchern ideale Bedingungen für Ausbildung, Training und Freizeittauchgänge.

Ja, der Singliser See hat nur einen offiziellen Einstieg, der unbedingt zu nutzen ist. Dies dient dem Naturschutz und ist von allen Tauchern einzuhalten.

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der See ist 365 Tage im Jahr geöffnet und kann jederzeit betaucht werden – selbstverständlich unter Einhaltung des Regelwerks.

Nein, für das Tauchen im Singliser See wird keine gesonderte Genehmigung benötigt. Wichtig ist lediglich, dass alle Taucher das offizielle Regelwerk für den offenen See beachten.

Am Ufer steht ein großer Anrödeltisch für die Vorbereitung, gut sichtbare Wegweiser und ein Regelwerk für die Taucherzone zur Verfügung. Damit bietet der See alles, was Taucher für einen sicheren und professionellen Tauchgang benötigen.

Die maximale Tiefe beträgt etwa 32 Meter. Damit eignet sich der See sowohl für Einsteiger im OWD-Kurs als auch für Fortgeschrittene, Profis und technische Taucher.

Ja, direkt am See stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Somit ist die Anreise mit Tauchausrüstung problemlos möglich, und du hast nur kurze Wege bis zum Einstieg.

Ja, am Hafen des Singliser Sees befindet sich ein Imbiss, der Snacks, Getränke und kleine Mahlzeiten anbietet – ideal für die Pause nach dem Tauchen. Zusätzlich stehen am Hafen auch Sanitäreinrichtungen zur Verfügung, sodass Taucher und Besucher bestens versorgt sind.

Damit eine Karte eingebettet werden kann, muss eine Adresse angegeben werden