Wie oft sollte eine Revision durchgeführt werden?
Die meisten Hersteller von Tauchausrüstung – insbesondere bei Atemreglern, Jackets und Ventilen – schreiben eine jährliche Revision oder nach spätestens 100 Tauchgängen vor, je nachdem, was zuerst eintritt.
Diese Intervalle sind nicht willkürlich:
Salz, Sand, Chlor und Feuchtigkeit greifen mit der Zeit Dichtungen und Ventile an. Selbst bei sorgfältiger Pflege kann das zu schleichenden Funktionsstörungen führen. Eine regelmäßige Revision stellt sicher, dass dein Equipment zuverlässig, dicht und leistungsfähig bleibt – genau dann, wenn du es am meisten brauchst.
Unsere Empfehlung
- Atemregler & Jackets: alle 12 Monate oder 100 Tauchgänge
- Flaschenventile: alle 24 Monate, spätestens beim nächsten TÜV-Termin
- Tauchcomputer & Batterien: je nach Modell alle 12–24 Monate
- Trockentauchanzüge: mindestens einmal jährlich Dichtigkeitstest
Tipp: Am besten führst du den Service nach der Saison durch – so ist dein Equipment rechtzeitig für den nächsten Tauchgang bereit.
Diese Hersteller warten wir
Bei Taucher Nordhessen steht Qualität und Sicherheit an erster Stelle.
Wir sind autorisiert und erfahren im Service und in der Revision aller gängigen Tauchausrüstungs-Marken – von Freizeit- bis Tec-Diving-Equipment.
Alle Wartungen erfolgen streng nach Herstellervorgaben, mit Original-Ersatzteilen, präziser Messtechnik und dokumentierten Prüfprotokollen.
Für diese Hersteller sind wir eine zertifizierte Fachwerkstatt und berechtigt, alle Service- und Revisionsarbeiten nach den offiziellen Herstellerrichtlinien durchzuführen.
Atemregler & Jackets
- Scubapro
- Apeks
- Aqualung
- Mares
- Atomic Aquatics
- Cressi
- Oceanic
- Poseidon
- Beuchat
- Tecline / Ammonite / XDEEP
Trockentauchanzüge & Ventile
- Santi Diving
- SiTech
- Apeks Ventile
- Ursuit
- Bare
- Scubapro Everdry
Tauchcomputer & Instrumente
- Shearwater
- Suunto
- Garmin
- Aqualung
- Scubapro
- Ratio
Flaschen & Ventile
- Druckbehälterprüfung aller Tauchflaschen, Innenreinigung und Dichtigkeitsprüfung
- Für alle gängigen Systeme: INT, DIN 232 bar, DIN 300 bar
Unsere Werkstatt ist mit modernster Prüftechnik ausgestattet – von der Atemwiderstandsmessung bis zur Dichtigkeitsprüfung. Jede Revision wird dokumentiert, getestet und versiegelt, bevor sie dein Gerät wieder verlässt.
Warum Originalteile und Herstellervorgaben so wichtig sind
Bei der Revision von Tauchausrüstung geht es nicht um reine Reinigung – es geht um deine Sicherheit.
Jeder Hersteller entwickelt seine Systeme mit exakt abgestimmten Dichtungen, O-Ringen und Federmechanismen.
Nur durch die Verwendung zertifizierter Ersatzteile bleibt die Leistung, Dichtigkeit und Garantie vollständig erhalten.
Unsere zertifizierten Techniker prüfen jedes Gerät mit:
- Atemwiderstands- und Mitteldruckmessung
- Dichtheits- und Funktionsprüfung unter Druck
- Dokumentierter Servicekarte und Prüfprotokoll
Nach der Revision ist dein Equipment praktisch „wie neu“ – bereit für den nächsten sicheren Tauchgang.