Zum Inhalt springen

Was ist SAC oder AMV?

Dein Atemgasverbrauch im Tauchen erklärt

Wenn es um Gasmanagement im Tauchen geht – egal ob Sport- oder Tec Diving – begegnen dir schnell zwei Begriffe: SAC und AMV. Beide meinen im Grunde das Gleiche: dein individueller Atemgasverbrauch. Wer Tauchen auf einem professionellen Level betreibt, kommt an diesem Thema nicht vorbei.

Definition: SAC und AMV

  • SAC (Surface Air Consumption): Oberflächen-Luftverbrauch, angegeben in Litern pro Minute.
  • AMV (Atemminutenvolumen): Deutscher Begriff für dasselbe – der Luftverbrauch pro Minute an der Oberfläche.

Die Idee ist simpel: Dein tatsächlicher Verbrauch unter Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Um den Wert vergleichbar zu machen, wird er auf die Oberfläche (1 bar) umgerechnet.

👉 Mit anderen Worten: SAC = standardisierter Gasverbrauch.

Warum ist die SAC/AMV so wichtig?

Gerade im technischen Tauchen reicht es nicht zu wissen „wie viel Luft noch in der Flasche ist“. Du musst berechnen können, wie lange dein Gas in einer bestimmten Tiefe reicht und ob die Reserve für dich und deinen Buddy im Notfall ausreicht.

Anwendungsbereiche:

  • Planung von Dekompressionstauchgängen
  • Berechnung des Gasvorrats bei Trimix-, Sidemount- oder Stage-Tauchgängen
  • Bestimmung der benötigten Flaschengröße für Training oder Expeditionen

So berechnest du deine SAC/AMV

Die Berechnung ist einfach, wenn du ein paar Grunddaten kennst:

  1. Gasverbrauch (in Litern): Differenz zwischen Start- und Enddruck × Flaschenvolumen
  2. Tauchzeit (in Minuten): effektive Dauer des Tauchgangs
  3. Mittlere Tiefe (in bar): Umgebungsdruck während des Tauchgangs

Formel:

SAC = Gasverbrauch / Tauchzeit × Umgebungsdruck

Beispiel:

  • Startdruck: 200 bar
  • Enddruck: 100 bar
  • Flasche: 12 Liter
  • Gasverbrauch: 100 bar × 12 L = 1200 Liter
  • Tauchzeit: 30 Minuten
  • Mittlere Tiefe: 20 m = ca. 3 bar

SAC = 1200 / 30 × 3 = 13,3 l/min

Dein SAC/AMV beträgt 13,3 l/min.

Typische Werte

  • Sporttaucher: 12–18 l/min
  • Erfahrene Tec Diver: 10–14 l/min
  • Stress oder Strömung: >20 l/min

Dein Wert hängt stark von Kondition, Entspannung, Erfahrung und Equipment ab.

Training macht den Unterschied

Ein niedriger und stabiler AMV ist kein Zufall – er entsteht durch:

  • ruhige Atmung & Stressmanagement
  • effiziente Tarierung
  • stromlinienförmiges Equipment
  • regelmäßiges Training im Freiwasser

Gerade in unseren PADI TecRec Kursen bei Taucher Nordhessen lernst du, deinen SAC-Wert richtig zu berechnen, zu dokumentieren und in deine Gasplanung einzubeziehen.

Fazit

SAC oder AMV ist die Grundlage für jedes durchdachte Gasmanagement im Tauchen. Wer seinen persönlichen Wert kennt und anwenden kann, plant sicherer, taucht entspannter und minimiert Risiken.

Oder kurz gesagt: Nur wer seinen Verbrauch kennt, beherrscht seine Tauchzeit.

  👉 Lust, deinen eigenen SAC-Wert zu ermitteln?

 Melde dich bei uns zu einem TecRec Kurs bei Taucher Nordhessen an und lerne, wie Gasplanung im Tec Diving wirklich funktioniert.

Was ist SAC oder AMV?
Taucher Nordhessen 22. September 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
Gasmanagement im Tec Diving – Planung ist alles
Improvisation hat unter Wasser keinen Platz.